Bereits im ersten, dem Unboxing-Teil, zeichnet sich eine gewisse Enttäuschung ab. Als YASHICA-Fans hatte man sich dort aufgrund des Markennamens deutlich mehr erwartet. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Kurioses

6. April 2018
von admin
2 Kommentare
Jetzt wird es kurios:
In Zukunft darf ich also nur noch mit dem vorher gegebenen Einverständnis der betreffenden Person ein Foto machen, auf dem diese, wenn auch bloß rein zufällig und in einer Ecke, mit abgebildet wird, selbst wenn diese auf dem Bild gar nicht zu erkennen ist. Ist das Ganze einfach nur eine unausgereifte und unpraktikable Vorlage oder handelt es sich schlichtweg um geistigen Dünnschiss? Weiterlesen
25. Oktober 2017
von admin
Kommentare deaktiviert für Analoges Fotofeeling zum zweiten: über verpuffte Versprechen, einen Aprilscherz und einen existierenden Prototypen.
Analoges Fotofeeling zum zweiten: über verpuffte Versprechen, einen Aprilscherz und einen existierenden Prototypen.
Ganz offensichtlich wartet eine überwältigende Zahl von Besitzern analoger Spiegelreflexkameras auf einen funktionierenden Umrüstsatz, der, ähnlich wie wir das von den digitalen Backpacks für Mittelformat-Kameras kennen, den Anschluss ihrer Schätzchen an die digitale Welt ermöglicht. Weiterlesen

16. Oktober 2017
von admin
1 Kommentar
Leben totgesagte wirklich länger?
Da hat das Traditionsunternehmen Yashica gehörig Wind aufgewirbelt, als es sich nach 10-jähriger Abwesenheit mit einer Kickstarter-Kampagne für eine neue Kamera mit der Bezeichnung YASHICA digiFilm Y35 ins Leben rief und sich so am Kameramarkt zurückmeldete.
Was bietet die Kamera und für wen ist die Kamera intessant? Weiterlesen
19. Juli 2017
von admin
Kommentare deaktiviert für Ein weiterer dokumentierter Riss in der Matrix
Ein weiterer dokumentierter Riss in der Matrix
Wenn eine sich wiederholende Bewegung (Drehbewegung oder Schwingung) eines Gegenstandes bei einer Videoaufnahme genau mit der aufgenommenen Anzahl an Bildern pro Sekunde übereinstimmt, können mitunter interessante Aufnahmen dabei herauskommen. Wenn jetzt noch die Verschlussgeschwindigkeit der Kamera ausreichend kurz ist, um das sich bewegende Element ohne erkennbare Bewegungsunschärfe abzubilden, dann entsteht beim Abspielen des Films der Eindruck, dass scheinbar überhaupt keine Bewegung stattfindet. Weiterlesen
25. Dezember 2016
von admin
1 Kommentar
Fotografie und die Nebenkosten
Wer viele Bilder auf Film in seinem Archiv hat kann diese durch scannen in die digitale Welt überführen. Für den Amateur bieten sich grundsätzlich zwei Vorgehensweisen an: mit zeilenorientiert arbeitenden Flachbettscannern oder mit Geräten, welche die Vorlage wie eine Kamera durch fotografieren komplett erfassen. Allerdings ist nicht alles Gold, was glänzt. Weiterlesen
16. Mai 2014
von Rt
Kommentare deaktiviert für Foto-Enthuiast eröffnet ein Cafe – in Form einer übergroßen Rollei Kamera
Foto-Enthuiast eröffnet ein Cafe – in Form einer übergroßen Rollei Kamera
Tja, der Zug ist für mich abgefahren, die Idee hatte schon ein anderer. Wie ich heute zeitgleich bei PetaPixel und diyphotography erfahren habe, hat ein Foto-Fan und